Dinner Werbung

AbendBROTZeit

16. Oktober 2014

Heute ist Welttag des Brotes. Gratuliert man eigentlich irgendjemandem zu diesen Welttagen? Muss ich heute zu meinem Bäcker gehen und ihm gratulieren, dass er gutes Brot bäckt?

Mir selber könnte ich da nicht gratulieren. Meine Brotbackversuche waren bislang immer recht lecker. An Brot von meinem Stammbäcker kam das ganze aber bisher noch nie heran und deswegen war die Sache zwischen mir und dem selbstgebackenen Brot eher ein kurzes Intermezzo. Vermutlich liegt das vor allem daran, dass Brotbacken eine Wissenschaft für sich zu sein scheint. Genaue Rezeptangaben an die man sich halten muss, waren noch nie meins. Auch beim Backen musste ich erst lernen, wie ein Kuchenteig aussehen muss, damit am Ende etwas genießbares dabei herauskam. Erst dann fing ich an beim Backen zu improvisieren und entwickelte Freude daran. Aber Brot scheint, zumindest in meiner Küche, nur zu gelingen, wenn ich akribisch abmesse und genau das tue, was im Rezept steht – das ist nicht meine Welt.

Deswegen freute ich mich sehr, als ich gefragt wurde, ob ich die Brotbackmischungen von Bio Backhäusle testen möchte.  weiterlesen

Backen

Becherkuchen Apfel

10. Oktober 2014

Apfelkuchen gehört für mich in den Herbst wie buntes Laub und warme Tees. Mittlerweile stapeln sich die Rezepte für richtig guten Apfelkuchen auf meinem Rezepthaufen und wollen nach und nach ausprobiert werden.

Das Rezept für diesen Apfelkuchen habe ich Julie Bloomwood im Sommer beim Highfield quasi aus den Rippen geleiert. Das Grundrezept ist ein ganz simpler Becherkuchen. Aber für mich sind die simplen Kuchenklassiker irgendwie immer die Kuchen, die am besten schmecken. Mit Cupcakes, Sahnetorten oder mit Fondant verzierten Kunstwerken macht man mich nicht glücklich.  weiterlesen

Dinner Werbung

Mars-Knödel

8. Oktober 2014

Vor einiger Zeit wurde ich zum Burgis Bloggerknödelevent eingeladen. Gemeinsam mit ein paar anderen Bloggern darf ich Ende Oktober „knödeln“ und mir endlich einmal München angucken. Ich bin schon ganz aufgeregt.

Bevor es bald aber nach München geht, bekamen wir eine spannende Aufgabe von Burgis gestellt. Wir sollten aus ihrem Fertigknödelteig (der für Fertigteig wirklich unheimlich lecker ist) ein Knödelrezept entwickeln, das unser Blog repräsentiert und widerspiegelt. Ideen für Knödelrezepte hatte ich genug – das mit der Verbindung zum Blog war dann aber deutlich schwieriger. Also probierte ich erst einmal drei der Ideen aus, lud meine Mädels ein und ließ sie probieren. Es gab an diesem Abend Spinatknödel mit Fetafüllung, Flammkuchenknödel mit Frischkäse im Teig und einer Füllung aus Speck und Lauch und die Mars-Knödel, die ich einfach mit Ajvar rot färbte, sodass sie aussahen wie kleine Marsplaneten. Die Knödel sind schnell zubereitet, wie alles auf meinem Blog, und die Knödel sehen eben nach Mars aus – so fand ich dann auch die Verbindung zu meinem Blog. weiterlesen

Event

FoodBloggerCamp Berlin

6. Oktober 2014

 

Nun ist das FoodBloggerCamp Berlin auch schon wieder vorbei.
Die Menge Arbeit und Vorbereitung, die ich gemeinsam mit Jan in den letzten Wochen und Monaten in das Event gesteckt habe, hat sich voll gelohnt.
Es war ein wunderbares Wochenende mit tollen Menschen, spannenden Sessions und leckerem Essen. Auch wenn es im Vorfeld ein paar Schwierigkeiten gab und auch an den Veranstaltungstagen hin und wieder etwas Chaos herrschte, bin ich wieder einmal froh, dass wir das ganze auf die Beine gestellt haben.
Denn diese Wochenenden, wenn man Blogger trifft, die man schon so lange liest und ihnen dann endlich mal live und in Farbe gegenüber steht, wenn man sich mit Menschen austauschen kann, die das selbe Hobby haben, wie man selbst, dann ist das einfach so viel Wert.  weiterlesen

Fitness

Augen auf beim Laufschuhkauf!

19. September 2014

Wer viel isst und kocht, kommt irgendwann an den Punkt an dem man sich fragt: Hör ich auf so viel zu essen oder fang ich an Sport zu machen, damit ich nicht auseinander gehe wie ein Hefekloß? Ich habe mich dazu entschlossen mehr Sport zu machen und Laufengehen ein bisschen für mich entdeckt! weiterlesen

Backen

Pumpkin-Cheesecake

15. September 2014

Der Herbst ist das! Zwar sind die warmen (diesen Sommer ja eher seltenen) Sommerstunden vorbei. Dafür verfärbt sich die Natur bald schön bunt. Ich liebe den Herbst  – solange er nicht grau und trüb ist.
Im Park durch raschelndes Laub wandern, die bunte Farbenpracht bewundern und dann ausgekühlt nach Hause kommen und es sich mit einem Ingwertee und Kürbissuppe gemütlich machen.
Ich bin ein Herbstkind.

Für alle Herbstkinder unter euch habe ich heute einen tollen Kuchen dabei. Ob als Geburtstagskuchen oder als Leckerei auf dem Kaffeetisch – dieser Kuchen wird auch den Herbst hoffentlich versüßen.
Auf die Idee für den Kuchen kam ich Dank dem Rezept für „Pumpkin Pie Chessecake“ von USA Kulinarisch. Ich habe das Rezept allerdings etwas abgewandelt und meinem Geschmack angepasst. Herausgekommen ist ein Cheesecake, der unglaublich cremig geworden ist. Nicht so fest, wie man ihn sonst kennt, sondern noch ein bisschen besser. Mit Zimt, Muskat und Kürbis schmeckt der Kuchen herbstlich und gibt auch schon einen kleinen Vorgeschmack auf die nahenden Wintergebäcke. weiterlesen