Gehört ihr zum Team Rosenkohl oder verweigert ihr die kleinen grünen Kugeln? Ich hab ein zwiegespaltenes Verhältnis zum Rosenkohl. Früher konnte ich ihn nicht ausstehen und fand schon allein den Geruch ganz gruselig. Aber mittlerweile esse ich ihn ganz gern – wenn er nicht super deftig mit Speck und Schmalz serviert wird. Der hübsche Rosenkohl kann nämlich noch viel viel mehr als nur als matschige Beilage neben dem Braten zu liegen.
Da mir aktuell die Zeit fehlt um mir schöne neue Gerichte auszudenken, sie zu kochen, zu fotografieren und zu verbloggen (ja, so ein Blogpost ist viel Arbeit und braucht mehrere Stunden Zeit), habe ich mir überlegt, dass es ganz schön wäre, wenn ich unsere TopfKoch-Rezepte vom TopfKoch-Blog mal hier rüber hole und verblogge, damit sie dort drüben nicht einstauben und ihr sie auch hier in der Rezeptesammlung finden könnt.
Den Anfang macht mein Lieblingsrezept aus der TopfKoch-Sammlung: Lamm mit Kartoffel-Möhren-Feta-Salat. Schon allein der Salat ist mit leckerem Ofengemüse aus karamellisierten Möhren und knusprig Kartoffelwürfeln, ein paar saftige rote Johannesbeeren, die mit ihrer Säure einen tollen Kontras zu den süßen Möhren abgeben, und mit Oliven und Feta, ein wirklich tolles Gericht. Wer es ein bisschen fleischiger mag, der brät sich ein Stückchen Lamm dazu.
Die Spargelzeit ist noch bis Mitte Juni im vollen Gange. Zeit genug um ein bisschen mit Spargel zu experimentieren und nicht immer nur die Kombinationen zu essen, die alljährlich auf den Tisch kommen. Spargel kann schließlich mehr als nur Beilage zu Schnitzel und Schinken zu sein. Ein Rezept, dass mich in den letzten Tagen wohl am meisten beeindruckt hat, ist die süße Spargel Tarte-Tatin von Juliane. Die werde ich auf jeden Fall noch ausprobieren müssen.
Was bei mir nicht nur alljährlich, sondern noch viel öfter auf den Tisch kommt, ist Ofengemüse. Es geht schnell, ist lecker und gesund und mit einem leckeren Dipp ein Essen, das einfach glücklich macht.
Gut dazu passt auch Spargel. Ob weiß oder grün ist einfach Geschmackssache – jeder hat da ja seinen Favoriten. (Kleine Umfrage: Welchen Spargel mögt ihr denn lieber?)
Bei mir durfte diesmal weißer Spargel in den Ofen. Gemeinsam mit Kartoffeln, Paprika und einem Dipp dazu, der den Mann noch eine Woche später zum Schwärmen bringt.
Das heutige Rezept stammt im Original aus der aktuellen Brigitte Balance, einer meiner Lieblinsgzeitschriften – unter anderem wegen den leckeren Rezepten.
Ich dachte, ich verblogge es noch schnell, da es ein gutes Gericht für den Silvesterabend wäre. Man kann es gut vorbereiten und muss dann nur noch den Ofen einschalten, wenn die Gäste kommen.