Health

Die Pille – #wiesmarties

16. Mai 2013

Seit gestern geistern Tweets unter dem Hashtag #wiesmarties durch die Twitterwelt. Grund dafür ist, dass die schwarz-gelbe Mehrheit sich im Gesundheitsausschuss durchgesetzt hat un die Notfallverhütung, die Pille danach, weiterhin rezeptpflichtig ist, da Frauen mit der Pille danach nicht verantwortungsvoll genug würden und diese wie Smarties eingenommen werden würden, wenn man die Rezeptpflicht dafür aufheben würde – so einige Politiker.

Was ich aber gern mal hinterfragen würde:
Warum ist es im Gegenzug dazu ok, wenn 55% der deutschen Frauen sich tagtäglich Hormone einschmeißen – wie Smarties?
Warum ist es ok, dass 13-jährige Hormone verschrieben bekommen, weil sie ein paar Pickel oder einen unregelmäßigen Zyklus haben?
Warum ist es ok, dass so viele Frauen die Pille nehmen, ohne richtig von ihrem Gynäkologen über mögliche Nebenwirkungen und ein erhöhtes Tromboserisiko aufgeklärt zu werden?

Um die Pille zu bekommen, muss man sich keinem Spießrutenlauf unterziehen, wie er nötig ist um die Pille danach zu bekommen – obwohl es bei der Pille danach wirklich darum geht schnell zu handeln, weil die Wirksamkeit mit der Zeit, die nach dem Sex vergeht, immer geringer wird.
Als ich mir mit knapp 14 die Pille verschreiben ließ, machte ich das hauptsächlich, weil meine Haut ein bisschen unrein war. Sex spielte zu dem Zeitpunkt keine große Rolle und die Pille war in meinem Freudeskreis als „Lifestylemedikament“ gehyped, von dem die Pickel wie über Nacht verschwinden und man sofort große Brüste bekommt.
Ich musste mich dafür nicht einmal untersuchen lassen. Ich ging zu meiner Frauenärztin und war keine 10 Minuten später mit einem Rezept in der Hand wieder aus der Praxis raus. Dass ich ab diesem Zeitpunkt eine der Pillensorten nahm, die mein Risiko eine Trombose zu bekommen um das 7,3fache erhöhte und damit zu den gefährlichsten Pille gehört, die momentan auf dem Markt sind, entdeckte ich erst fünf Jahre später im Internet. Meine Ärztin erwähnte das in keinem Nebensatz. Natürlich könnte man mir jetzt vorwerfen, dass ich ja hätte die Packungsbeilage lesen können, aber welcher Teenager macht sich schon Gedanken über Trombose oder sonstige Nebenwirkungen dieses als Beautypille deklarirtem Medikamentes?
Abgesehen vom erhöhten Tromboserisiko, hat die Pille noch eine lange Liste mehr Nebenwirkungen über die kaum ein Arzt aufklärt. Depressionen, Stimmungsschwankungen, eingeschränkte Libido, Wassereinlagerungen, Magen-Darm-Probleme, Pigmentstörungen …

Ich denke, anstatt wüste Thesen darüber aufzustellen, dass Frauen die Pille danach wie Smarties einnehmen würden, gäbe es keine Rezeptpflicht mehr, sollten sich die Politiker mal Gedanken über die „normale“ Pille machen.
Vielleicht wäre es sinnvoll, eine Altersbeschränkung einzuführen. Vielleicht sollte man die Ärzte dazu zwingen mit Patientinnen über alternative Verhütungsmethoden zu sprechen und über Nebenwirkungen aufzuklären, bevor man die Pille verschreibt. Vielleicht wäre es auch sinnvoll einen Gentest zu machen, bevor man die Pille verschreibt um festzustellen, ob die Patientin nicht eh schon genetisch bedingt ein hohes Risiko hat an einer Trombose zu erkranken.
Das wäre doch mal schön, lieber Gesundheitsausschuss.

Allgemein

Detox – Tag 3

15. April 2013

Heute war mein Tag irgendwie ziemlich vollgestopft mit Teminen & das Wetter war so toll, dass ich einfach die Zeit dazwischen nutzen musste um in der Sonne zu liegen und dies zu genießen. Dadurch sah meine Ernährung aber irgendwie eher nach vielen Snacks aus & ist nicht gerade das Paradebeispiel für den perfekten Ernährungsplan während der Detoxzeit.
Gegessen habe ich:

  • Smoothie aus Rucola, Feldsalat & einer halben Banane
  • einen Apfel und eine Birne
  • Salat in der Mensa mit Möhren, Couscous, Mais und Fühlingszwiebeln
  • Paprika und Champignongs gedünstet mit ein bisschen Couscous und Tomatenmark
  • 2 Pflaumen
  • eine Reiswaffel mit Avocado
  • Nüsse

Trotz diesen irgendwie zerstückelten Mahlzeiten hatte ich, außer vor dem gedünsteten Gemüse, den ganzen Tag kaum Hunger. Mein Tag war aber sehr obstlastig, wie mir gerade auffällt. Morgen dann also wieder mehr Salat & abends gibt es dann ein bisschen Sport. Den konnte ich heute aber nicht unterbringen – und so ein paar entspannte Stunden in der Sonne sind ja auch nicht schlecht. Man soll seinem Körper ja auch mal eine Pause gönnen.

Backen

Bananabread

12. April 2013

Statt dieses Ostern meine Familie traditionell mit eine Hefezopf zu verwöhnen, habe ich mich dazu entschlossen diesmal etwas anderes zu backen – nämlich ein Bananenbrot. Das kam ziemlich gut an und war auch schnell aufgegessen – und zwar deutlich schneller, als der Hefezopf sonst. weiterlesen

Travel

Amsterdam.

8. März 2013

IMG_0084

Sechs tolle Tage in Amsterdam liegen hinter uns und es war einfach absolut großartig.
Die Stadt ist so schön – vor allem die Architektur hat es mir total angetan. Es ist einfach unbeschreiblich schön durch die Grachten zu spazieren und die hübschen Häuser anzusehen.
Damit ihr seht wovon ich so schwärme, gibt es natürlich hier ein paar Bilder. Da es wieder ziemlich viele Fotos geworden sind, splitte ich das ganze wieder in zwei Posts.
Viel Spaß! 🙂

IMG_0051

IMG_0050

IMG_0048

IMG_0047

IMG_0042

IMG_0041

IMG_0040

IMG_0039

IMG_0037

IMG_0001

IMG_0064

IMG_0062

IMG_0059

IMG_0056

IMG_0054

IMG_0052

Dinner

Rotes Hühnchencurry

7. März 2013

Ich bin großer Curryfan. Besonders an kalten und ungemütlichen Tagen liebe ich es, es mir mit einer großen Schüssel Curry abends auf dem Sofa gemütlich zu machen.
Es gibt tausende Möglichkeiten Curry zuzubereiten und auch die Zutaten sind wahnsinnig variabel – man muss einfach ausprobieren, was einem am besten schmeckt. weiterlesen

Dinner

Hühnchenbrust mit asiatischer Marinade

18. Februar 2013

Diese Rezept stammt genau wie der Kuchen aus der „Eat Smart – Abnehmen mit Genuss“ – wenn ihr leckere Rezepte mit nicht allzu vielen Kalorien sucht, kann ich euch diese Zeitung nur ans Herz legen. Da sind echt leckere Gerichte drin.
Das Hühnchen war wirklich lecker (ich schwärmte ja schon auf Twitter davon) und kommt bei mir jetzt definitiv öfter auf den Tisch. Ich kann es mir auch ganz wunderbar als Salatbeilage vorstellen. Am Wochenende wurde es allerdings von meiner Lieblingsbeilage, dem Ofengemüse, begleitet. Eigentlich kann man das tolle Hühnchen zu allem essen. weiterlesen