Backen

Erdbeerkuchen mit weißer Schokosahnecrème

15. Mai 2012

Sommer ist Beerenzeit. Ich persönlich mag am liebsten Erd- und Blaubeeren. Erdbeeren am liebsten als Kuchen. Was bei Erdbeerkuchen aber, meiner Meinung nach, gar nicht geht: Gelantine. Es schwabbelt und es schmeckt nach fast nichts.
Deswegen hier ein leckerer, gelatinefreier Erdbeerkuchen, den ich für meine Eltern zum 20. Hochzeitstag gebacken habe. weiterlesen

Fitness

Blogilates – Sport zuhause

15. Mai 2012

Wenn ich mal zu faul bin um ins Fitnessstudio zu gehen, nutze ich gern Youtube-Videos um Sport zuhause zu machen. Heute habe ich mal des Pilates-Anfänger-Video von „Blogilates“ ausprobiert und war wirklich begeistert.
Hinter der Webseite „Blogilates“ verbirgt sich die Fitness- & Pilatestrainerin Cassey Hoe die euch online vorturnt. Diese Frau kommt wahnsinnig sympathisch rüber und motiviert in ihren Videos durchzuhalten ohne diesen strengen Ton, den viele Trainer bei Youtube drauf haben.
Schaut euch einfach mal das Video an – oder noch besser: Probiert es gleich mal aus!

Dinner

Saltimbocca mit gebratenem Spargel

12. Mai 2012
Saltimbocca

Saltimbocca heißt im römischen Dialekt „Spring in den Mund“ – und ja, man möchte sich wünschen, dass so etwas leckeres einem sofort in den Mund hüpft – ganz wie im Schlaraffenland. Im Prinzip braucht man aber eigentlich gar kein Schlaraffenland in dem einem Leckereien in den Mund hüpfen, denn so ein Saltimbocca ist schnell zubereitet und recht simpel.
Außerdem: Wer weiß, ob im Schlaraffenland auch leckerer frischer Spargel wächst, denn so ein Kalbsschnitzel mit würzigem Schinken schmeckt mit Spargel noch viel besser. weiterlesen

Snack

Rhabarberkompott

6. Mai 2012
Rhabarberkompott

Ich finde es ziemlich wichtig saisonal zu kochen, denn Obst und Gemüse, dass zu seiner Saison auf den Tisch kommt ist immer besonders frisch, schmeckt oft besser und hat mehr Nährstoffe & ihr CO2-Fußabdruck ist um einiges kleiner. Außerdem ist es meist auch günstiger. Dinge wie Spargel oder Rhabarber sind dazu aber auch nur zu ihrer Saison erhaltbar und so kann man sich das ganze Jahr darauf freuen.

Rhabarber hat ab April bei uns in Deutschland Saison und sollte dann auf keinem Tisch fehlen – ob als Kuchen oder Kompott – und ich habe dieses Jahr auch einige herzhafte Rezepte mit Rhabarber in Zusammenhang mit Spargel gefunden – wenn ich eins ausprobiere, teile ich es natürlich mit euch.
Mal ganz davon abgesehen, dass Rhabarber irre lecker ist, ist er auch noch ein echter Gesundmacher, denn er enthält eine Menge Vitamin C, Kalium und Eisen.
Heute nun also Rhabarberkompott, weil es fix geht und wunderbar schmeckt. Mein Opa war so begeistert, dass er sich gleich ein Gläschen mit nach Hause genommen hat.

Rezept (für 3 große Gläser):

6 Stangen Rhabarber
50g Vanillezucker
Wasser

Zuerst wascht ihr den Rhabarber, schneidet das holzige und das grüne Ende ab und zieht die dünne Schale ab.
Dann halbiert ihr die Stangen längs und schneidet sie anschließend in Stückchen.
Diese Stückchen kommen dann mit ungefähr 50g Vanillezucker in einen Topf und werden nur ganz knapp mit Wasser bedeckt. Nun alles 3 Minuten köcheln lassen. Schmeckt das Kompott nun am besten ab, ob es euch süß genug ist. Wenn es passt, müsst ihr es nur noch in keimfreie Einweggläser füllen und dann sollte sich das Kompott problemlos eine ganze Weile halten.

 

Lasst es euch schmecken!

Travel

Tipp: Mustafas Gemüsekebab, Berlin

3. Mai 2012

Habt ihr schon mal versucht einen Dürüm (diesen Döner-Wrap) appetitlich zu fotografieren – in einem Hotelzimmer ohne ordentliches Licht und auch ohne Teller? Das ist definitiv eine Herausforderung. Aber ich wollte diesen unwahrscheinlich leckeren Dürüm mit euch teilen.
Dabei mag ich Döner nicht mal. Ich habe schon ewig keinen mehr gegessen und der letzte war nicht sehr lecker. weiterlesen

Backen

Schoko-Birnen-Kuchen mit Mandelhaube

23. April 2012

Geburtstage sind Kuchenzeit. Diesen leckeren Kuchen gab es zum Geburtstag meines Papas & er hat ihm sehr gefallen. Der erste Versuch des Kuchens war vielleicht ein wenig sehr fettig und lag schwer im Magen. Als ich den Kuchen dann einen Tag später noch einmal für Papas Kollegen gebacken habe, habe ich an der Buttermenge ein bisschen rumgeschraubt und den Kuchen etwas „leichter“ gemacht – gelungen ist er trotzdem. weiterlesen