Nachhaltigkeit

Leitungs- oder Flaschenwasser?

10. Januar 2013

Die letzten zweieinhalb Stunden verbrachte ich im Radio – gemeinsam mit Theres und zwei weiteren Kommilitoninnen schnitten wir fleißig an unserem ersten Radiobeitrag, der zwar nicht ausgestrahlt wird, uns aber hoffentlich die Teilnahme an der Prüfung ermöglicht.

Damit er also nicht ganz ungehört bleibt & weil er für den ersten Versuch gar nicht mal so schlecht geworden ist, dürft ihr euch das ganze jetzt anhören.

Seine wunderbare Stimme lieh uns übrigens mein Freund.

Dinner

Putenauflauf

10. Januar 2013

Normalerweise essen wir Mittags in der Mensa – aber wenn es dort mal nichts leckeres gibt, muss etwas her, dass schnell geht & satt macht & nicht allzu teuer ist.
Dafür ist dieser schnelle Putenauflauf perfekt.
Wunderbar schmeckt dazu Reis.

20130110-101524.jpg

Zutaten (für 2 Personen):

300g Putengeschnetzeltes
1 Glas Champignons
1 Zucchini
1 Becher Creme Fraîche
1 Beutel geriebener Käse
Salz, Pfeffer, getrocknete Kräuter

Das Geschnetzelte braten bis es durch ist. Die Zucchini dazu geben und weich braten. Nun die Dosenchampignons und das Creme Fraîche unterrühren – sodass eine Sauce entsteht.
Alles mit Salz, Pfeffer & Kräutern abschmecken. Achtung!: Durch das Creme Fraîche und den Käse wird gar nicht so viel Salz benötigt.
Nun in eine Auflaufform geben, Käse drüberstreuen und bei 200°C für 15 Minuten in den Ofen geben – bis der Käse braun ist.

Lasst es euch schmecken!

Dinner

Ofengemüse mit Lachs und Rucolapesto

29. Dezember 2012

Das heutige Rezept stammt im Original aus der aktuellen Brigitte Balance, einer meiner Lieblinsgzeitschriften – unter anderem wegen den leckeren Rezepten.
Ich dachte, ich verblogge es noch schnell, da es ein gutes Gericht für den Silvesterabend wäre. Man kann es gut vorbereiten und muss dann nur noch den Ofen einschalten, wenn die Gäste kommen. weiterlesen

Frühstück

Smoothie zum Frühstück

28. Dezember 2012

Nach den nicht immer ganz gesunden Weihnachtsschlemmereien wurde es für mich mal wieder Zeit für ein paar Tage „Clean Eating„, dh. möglichst nur unverarbeitete Nahrungsmittel essen. Vor allem will ich momentan auf weißes Mehl und Zucker so gut wie möglich verzichten.
Wenn ich ein paar Clean Eatinge Tage einlege, mag ich am liebsten einen sättigenden Smoothie zum Frühstück.
Welches Obst in den Fruchtshake wandert, ist abhängig davon, was ich so im Hause habe – fast immer sind aber Äpfel und Bananen drin, sowie Tiefkühlbeeren. Je reifer die Banane ist, desto süßer wird der Smoothie übrigens.
Gern gesehen in der Frühstücksvariante sind auch Haferflocken, weil er dann lange satt hält, und mein geliebtes Matchapulver.

IMG_0002Zutaten für ein großes Glas:

1 Apfel
1 Banane
1 Hand voll Beeren
2 Pflaumen
1 EL Haferflocken
1/2 TL Matcha
so viel Karottensaft bis es eine gute Konsistenz hat

Das Obst in Stückchen schneiden, Haferflocken, Matcha und Karottensaft dazu geben und alles so lang pürieren bis es trinkbar ist.

IMG_0008

Lasst es euch schmecken!

Snack

Kandierter Ingwer

27. Dezember 2012

Zu Weihnachten habe ich dieses Jahr einige Geschenke aus der Küche verschenkt. Neben Schokolade gab es auch leckeren kandierten Ingwer.
Das tolle an selbstgemachtem kandiertem Ingwer ist, dass man selbst bestimmen kann, wie scharf er wird.

Zutaten:

1 Ingwerknolle
2 EL Rübensirup
120g Zucker
Wasser

Den Ingwer schälen und in Stücke schneiden. Ich habe ca. daumennagelgroße Stücke verwendet – wie groß ihr sie aber macht ist euch überlassen.
Nun den Ingwer mit Wasser kochen bis er weich ist und kosten, wie euch die Schärfe gefällt. Wenn er mild genug ist Wasser abgießen und den Ingwer nun mit Wasser gerade so bedecken und den Rübensirup und 70g Zucker dazu geben. Alles kochen bis die Flüssigkeit fast ganz verdampft ist.
Achtung: Nicht karamellisieren lassen.
Nun den Ingwer noch in Zucker wälzen und dann abkühlen lassen.

Lasst es euch schmecken!

Dinner

Kartoffelauflauf mit Räuchertofu

26. Dezember 2012

In einen guten Kartoffelauflauf gehören für mich zwei Dinge: Speck und ganz viel Käse. Wenn man versucht seinen Fleischkonsum zu reduzieren oder sich vegetarisch ernährt, fällt der Speck aber weg. Oder man verwendet Räuchertofu. Tofu und ich waren lange keine guten Freunde, aber im letzten Jahren habe ich ihn dann doch noch lieben gelernt und besonders in diesem Auflauf finde ich Räuchertofu einfach unwahrscheinlich lecker. weiterlesen

Getränke

Winterpunsch

4. Dezember 2012

Letztes Wochenende war ich auf dem Flohmarkt und um uns warm zu halten, hat eine Freundin meiner Mama einen großen Topf Punsch gemacht.
Den habe ich heute gleich mal für einen Spieleabend mit Kommilitonen nachgekocht.
Das Grundrezept besteht aus je einem Drittel Glühwein, Orangensaft und Schwarztee. weiterlesen