Getränke

Getestet: Yogi-Tee (+Verlosung)

22. April 2012

Ayurveda ist die älteste bekannte Lebens- & Gesundheitslehre und deckt auch das Thema Ernährung ab. Die ayurvedische Ernährungsweise hat hierzulande in den letzten Jahren großen Erfolg gefeiert und vor allem die Gewürztees sind sehr beliebt.
Krautrausch.de war so nett und hat mir ein paar ihrer Yogi-Tees zum Testen zur Verfügung gestellt. weiterlesen

Mittagessen to go

Orecchiette Pasta mit Brokkoli

21. April 2012

Dieses Rezept habe ich diesmal nur nachgekocht, denn es stammt aus „Gemüse satt! – 140 vegetarische Lieblingsgerichte“*. Da meine Familie aber ein wenig die Augen verdreht, wenn es mal wieder ein rein vegetarisches Gericht geben soll, wurde das ganze durch Hühnchen ergänzt, dass ich schon am Vormittag in Zwiebeln, Pfeffer, Salz, Oregano, Harissa und Olivenöl eingelegt und dann nur noch angebraten habe.
Aber alle, die durchaus auch auf Fleisch verzichten können, sollten die Orecchiette mit Brokkoli so probieren, denn diese Pasta kann auch wunderbar für sich allein stehen.

Zutaten (für 4 Personen):

400g Orecchiette
1 mittlerer Brokkoli
2 große Knoblauchzehen
1 Chilischote
3 EL Pinienkerne
3EL Parmesan

Die Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen.
Den Brokkoli in kleine Röschen schneiden und 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und anschließend abschrecken.
Den Knoblauch und die Chilischote (entkernt!!) klein hacken und in Olivenöl anbraten. Dann gebt ihr den Brokkoli dazu und bratet ihn bis keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist. Dann kommen die Pinienkerne dazu. Wenn die Pinienkerne braun werden, gebt ihr die Nudeln dazu. Fangt aber ein bisschen Nudelwasser beim Abgießen auf.
Nun würzt ihr die Pasta mit Salz und Pfeffer. Anschließend gebt ihr das Nudelwasser und den geriebenen Parmesan zu den Nudeln.

Lasst es euch schmecken!

* Amazon-Affiliate-Link
Dinner

Kräuterlamm mit Spargel

8. April 2012
Kräuter Lamm

Lamm ist ein tolles Gericht für einen Ostersonntag. Dieses Kräuterlamm ist noch besser, weil es nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt und man so nicht den halben Feiertag in der Küche verbringen muss und stattdessen die Zeit mit der lieben Familie nutzen kann. Außerdem verbreitet es Frühlingsstimmung, weil es ganz leicht und frühlingshaft daher kommt. Ergänzt habe ich mein Kräuterlamm mit Salzkartoffeln und dem ersten weißen Spargel in diesem Jahr – grüner würde aber ebenso gut passen. weiterlesen

Backen

Osterzopf

7. April 2012

Hefezöpfe haben zu Ostern Tradition. Bei uns gab es früher jedes Jahr einen Osterzopf, in den letzten Jahren blieb das aber leider aus. Deswegen habe ich diese Tradition nun einfach wieder eingeführt. weiterlesen

Health

Hausmittel gegen Erkältung

3. April 2012

Momentan arbeite ich mich durch sämtliche Erkältungssymptome durch, die es so gibt. Was mit ein bisschen Halsschmerzen angefangen hat, ist jetzt eine Mandelentzündung mit fiesem Schnupfen, Husten und juckenden Bindehäuten.
Aus diesem Anlass dachte ich, dass es doch ganz praktisch wäre mal zwei Hausmittel gegen Erkältung der Marsfamilie mich euch zu teilen. weiterlesen

Dinner

Hühnchen mit Knoblauch und Rosmarin

1. April 2012

Man kann seinem Essen auch mal etwas gutes tun und ihm eine Wellnessbehandlung gönnen, finde ich.
Mein Hühnchen bekam heute zuerst eine Massage mit Knoblauch, anschließend dann ein Salz-Pfeffer-Peeling und durfte danach auf einem Kartoffelbett in eine Rosmarin-Zitronensauna. Andere bezahlen für soetwas richtig viel Geld und fahren extra in ein Wellnesshotel. weiterlesen

Backen

Zimtschnecken Muffins

31. März 2012

Dem aufmerksamen Leser dürfte eins aufgefallen sein: Ich finde Muffins super. Es gibt aber noch ein Gebäck, dass ich ziemliche awesome finde: Zimtschnecken. Leider sehen meine Zimtschnecken immer ein bisschen wie von einem LKW überfahren aus – schmecken aber trotzdem wirklich wunderbar. Aber sie sind platt, wie eine Flunder und unförmig. Und sie kleben, was es quasi unmöglich macht, eine Zimtschnecke irgendwie zu essen ohne hinterher eine lebende Fliegenfalle zu werden. Deswegen hab ich mir überlegt, dass ich die Zimtschnecken einfach in einer Muffinform backe und das hat sogar fantastisch gut funktioniert. Die Zimtschnecken Muffins sind wahnsinnig locker geworden und duften wunderbar nach brauner Butter und Zimt – und das Beste: Obendrauf sind sie herrlich karamellig. weiterlesen