Allgemein

TopfKoch Making-Of

14. Februar 2014

Nachdem wir die komplette erste Staffel von TopfKoch veröffentlicht haben, gibt es nun einen Monat später auch noch ein Making-of.
Der Dreh in Berlin war eine tolle und lustige Erfahrung und ich glaub, das spiegelt das Video auch recht gut wieder.
Ich würde jederzeit wieder mit diesem tollen Team irgendwas drehen.

Nehmt euch die Zeit und schaut euch das Making-Of an. Es ist lustig und gibt vielleicht noch mal einen anderen Blickwinkel auf TopfKoch 🙂

Backen

[Übern Tellerrand] Granatapfel-Macarons von Sweet Pie

30. Januar 2014

übern Tellerrand
Hallo ihr Lieben,
vielleicht kennt mich der ein oder andere Leser von Melanies tollem Blog schon, für die die mich nicht kennen möchte ich mich kurz vorstellen:

Ich heiße Nadine, bin 23 Jahre alt und blogge seit über einem Jahr auf meinem Blog SweetPie rund um’s Thema Backen. Ihr findet auf meinem Blog Rezepte für Kuchen, Torten, Cupcakes & Co, viele Anregungen, Anleitungen und Tipps zum Dekorieren & Verzieren, sowie Produkttests und Buchrezensionen. Ich würde mich freuen, euch in meiner kleinen Küche willkommen zu heißen.

Melanie habe ich über die Facebook Gruppe „Übern Tellerrand“ kennen gelernt und bin total froh darüber bei ihr einen Gastbeitrag veröffentlichen zu dürfen. Ich bin gespannt wie er euch gefallen wird. Aber nun geht es los mit dem Rezept!

Rezept für ca. 12 Stück:
Teig:
45 g gemahlene Mandeln
75 g Puderzucker
1 Eiweiß
10 g Zucker
eventuell Lebensmittelpaste (ich habe für diese pinke Gelfarbe von Wilton verwendet)

Füllung:
100 g weiße Schokolade
50 g Sahne
Granatapfelkerne

Zubereitung:
Für die Schalen die gemahlenen Mandeln mit Puderzucker sieben, damit sie wirklich ordentlich fein sind. Das Eiweiß steif schlagen und den Zucker vorsichtig eingießen. Den Mandel-Puderzucker mit einem Teigschaber unter den Eischnee heben. Dann kann der Teig mit der Pastenfarbe (oder flüssige) eingefärbt werden. Dazu ein bisschen der Farbe aus dem Döschen holen – am besten macht ihr das mit einem Zahnstocher, so kommt kein Teig in die Farbe.

BILD1

Legt einen Bogen Backpapier auf ein Backblech und spritzt den Teig auf. Den könnt ihr nun mit einem Spritzbeutel mit Lochtülle oder aber mit einem Teelöffel auftragen. Ich persönliche mache das lieber mit einem Spritzbeutel, da man so die Menge besser abwägen kann. Die einzelnen Kleckse sollten ca. 2 cm groß sein. Bevor die Schalen in den Ofen kommen, solltet ihr sie etwa 20 Minuten ruhen lassen. Dann können sie bei 150 °C für 15-20 Minuten gebacken werden. Nach der Backzeit den Ofen ausschalten, die Schalen aber noch nicht herausholen. Einfach die Tür nach und nach weiter öffnen und dann herausholen. So verhindert ihr, dass die Schalen einsacken und nicht mehr so hübsch aussehen.

BILD2

Die Macarons kühlen recht schnell ab, daher kann man in der Wartezeit schon die Ganache für die Füllung vorbereiten. Dazu hackt ihr die weiße Kuvertüre in kleine Stückchen und schmelzt sie in der Sahne. Verrührt es ordentlich und lasst es etwas stocken. Für die Farbe habe ich einige Granatapfelkerne püriert und durch ein Sieb gedrückt. Ganz ohne zusätzliche Lebensmittelfarbe! 🙂 Dabei müsst ihr nur aufpassen, dass ihr nicht zu viel von dem Püree hinzugebt – immerhin soll die Ganache noch fest & cremig sein.

Um die Schalen mit der Ganache zu füllen muss erstmal jedes Töpfchen sein Deckelchen finden. Also wird getestet welche Schalen am besten zueinander passen. Nun wird eine davon mit der Ganache befüllt. Dazu könnt ihr mit einer Spritztülle arbeiten oder aber mit einem Teelöffel. Dann setzt ihr die zweite Schale mit einem leichten Dreh auf die befüllte Schale. Zur Zierde habe ich noch Granatapfel Kerne in die Creme gedrückt.

BILD3

Wenn ihr einen super Trick wissen möchtet, wie ihr den Granatapfel ohne viel Sauerei entkernt, dann klickt euch rüber zu mir [KLICK].

süße Grüße,

nadine

(Rezept von der wunderbaren Lisbeth’s)

Dinner

Brokkolicrèmesuppe mit Garnelen

9. Januar 2014

Hin und wieder mache ich mit meinen Unimädels einen Kochabend. Gestern war es mal wieder so weit und schnell kam der Wunsch auf, dass es doch bitte eine Suppe geben solle. Nach längerem Hin & Her entschieden wir uns letztendlich für eine Brokkolicrèmesuppe mit Scampispießen dazu.
Die Mädels waren richtig überrascht wie fix und einfach dieses Gericht ging und der Topf war schnell komplett leer gegessen. weiterlesen

Frühstück

Avocado Omelette

7. Januar 2014

Gestern stieß ich zufällig auf das Videorezept für Avocado Omelette von FleurMalheur. Da ich momentan versuche so kohlenhydratarm wie möglich zu essen, passt das ganz gut auf meinen Speiseplan und die passenden Zutaten fanden sich auch noch in meinem Kühlschrank. weiterlesen

Snack

Süß-salzig-scharfe Knuspernüsse

7. Januar 2014

Wer kennt das nicht:  Man sitzt abends gemütlich auf dem Sofa und plötzlich kommt der Heißhunger auf etwas zu knabbern. Aber will man jetzt lieber etwas süßes? Oder doch lieber etwas herzhaftes?
Was wäre, wenn ihr euch nicht entscheiden müsstet, weil ihr leckere Nüsse zur Hand habt, die sowohl leicht süß, als auch ein bisschen salzig und dann auch noch lecker scharf sind? Großartig oder? weiterlesen

Frühstück

Knoblauch-Käse-Crème

6. Januar 2014

Ich mag Brotaufstriche – am liebsten welche mit Käse. Noch besser ist es, wenn im Aufstrich Knoblauch mit dabei ist – zum Grauen meiner Mitmenschen.
Als ich das „Post aus meiner Küche“-Paket plante, war mir sofort klar, dass neben dem ganzen Süßkram definitiv ein bisschen was herzhaftes nicht fehlen durfte. Die Wahl fiel dann sehr schnell auf diese leckere Käse-Crème, die ein gern gesehener Gast in meiner Küche ist.
Probiert es unbedingt mal aus – aber lieber, wenn ihr nicht so viel mit Menschen zu tun habt oder einen Urlaub in Transsilvanien plant. Der Knoblauch hat es nämlich ganz schön in sich. weiterlesen

Backen

Snickerdoodles

16. Dezember 2013
Snickerdoodles

Habt ihr dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Wenn nicht, dann habe ich hier ein tolles Rezept für meine Lieblingslieblingslieblings-Plätzchen: Snickerdoodles.
Die Zimtkekse sind nicht so kross-knusprig wie Mürbeteigplätzchen, sondern eher weich – aber so lecker, dass ich mich quasi die komplette Weihnachtszeit nur davon ernähren könnte. weiterlesen