Seit meinem letzten Post zu „Die Welt retten an einem Dienstag“ ist schon eine Menge Zeit ins Land gegangen – während des Semesters fehlte mir einfach die Zeit viel zu schreiben & zu recherchieren.
Das heißt aber nicht, dass ich nicht trotzdem versucht habe weiter ökologisch und ethisch korrekt zu leben.
Nach fünf Monaten in meinen eigenen vier Wänden möchte ich euch nun einen kleinen Zwischenbericht geben, denn leider habe ich es nicht geschafft all meine Vorhaben auch einzuhalten.
Sich von Biosachen zu ernähren ist schwierig, wenn man keinen Job hat & in einer Kleinstadt ohne Bioladen wohnt. Ich versuche Bio-Angebote im Lidl zu nutzen und wenn ich in Leipzig bin den Bioladen meines Vertrauens zu plündern. Das klappt soweit ganz gut, aber ich esse schon mehr nicht-bio Lebensmittel, als mein Gewissen das verträgt.
Jetzt im Winter versuche ich viel auf Lagerware zurückzugreifen & ich glaube, das gelingt mir recht gut. Sobald es dann wieder mehr saisonale Ware gibt, wird auch wieder saisonal gegessen.
Meinen Fleischkonsum habe ich ziemlich eingeschränkt. Wenn es Fleisch gibt, dann meistens nur am Wochenende bei meinen Eltern (wo ich weiß wo es herkommt) oder in der Mensa, weil es keine schmackhaften Alternativen gibt.
Strom und Wasser zu sparen versuche ich so gut es geht. Aber es ist irgendwie frustrierend, wenn man in einer WG wohnt & weiß, dass die anderen da nicht so sehr darauf achten…
Was ich aber den Winter über durchgezogen habe, ist weniger viel zu heizen. Am Anfang saß ich bibbernd bei 18 Grad mit dickem Pulli in meinem Zimmer, jetzt halt ich das auch schon im T-Shirt aus. Ist eben alles eine Frage der Gewöhnung.
Auto fahre ich noch immer nicht und hier bin ich noch nicht mal auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Mal sehen, vielleicht lege ich mir im Frühling auch noch ein günstiges Fahrrad zu.
Ansonsten verbrauchte ich gerade in der Prüfungszeit Unmengen an Papier. Daran will ich arbeiten und darum wird es auch in einem der nächsten Posts gehen – ebenso um ein paar Haushaltsdinge. Außerdem wird es ein paar Buchtipps zum Thema geben.
Seid also gespannt.
Was mich jetzt noch interessieren würde: Wer von euch ist denn noch dabei? Was habt ihr beibehalten? Wo seid ihr schwach geworden?
No Comments